DUNIA INTERNET

Digitale Bevölkerung weltweit im Jahr 2024

  • Verfasst in: Indonesisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-03-19

Erstellt: 2024-03-19 19:39

Im Januar 2024 gab es weltweit 5,35 Milliarden Internetnutzer, was 66,2 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. Von diesen 5,35 Milliarden sind 5,04 Milliarden oder 62,3 Prozent der Weltbevölkerung Nutzer sozialer Medien.

Globale Internetnutzung

Das Internet verbindet Milliarden von Menschen weltweit und ist ein Eckpfeiler der modernen Informationsgesellschaft. Nordeuropa belegte im Jahr 2023 den ersten Platz unter den Regionen weltweit in Bezug auf die Anzahl der Internetnutzer. In Norwegen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzten im April 2023 99 Prozent der Bevölkerung das Internet. Nordkorea hingegen befindet sich am anderen Ende des Spektrums, mit einer nahezu nicht vorhandenen Internetnutzung in der allgemeinen Bevölkerung und belegt weltweit den letzten Platz.

Asien beherbergt die weltweit größte Anzahl von Online-Nutzern – über 2,93 Milliarden nach letzten Zählungen. Europa liegt mit rund 750 Millionen Internetnutzern auf Platz zwei. China, Indien und die Vereinigten Staaten liegen im weltweiten Vergleich in Bezug auf die Anzahl der Internetnutzer an der Spitze.

Demographie der Internetnutzer weltweit

Im Jahr 2022 lag der Anteil der weiblichen Internetnutzer weltweit bei 63 Prozent, sechs Prozent weniger als bei den Männern. Die geschlechtsspezifische Lücke bei der Internetnutzung ist in den arabischen und afrikanischen Ländern größer, mit einem Unterschied von etwa zehn Prozent. Regionen weltweit, wie die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und Europa, weisen eine geringere geschlechtsspezifische Lücke auf. Im Jahr 2022 war die globale Internetnutzung in allen Regionen bei Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren höher, wobei junge Menschen in Europa die höchste Nutzungsrate von 98 Prozent verzeichneten. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der Altersgruppe 15-24 Jahre weltweit lag bei 75 Prozent. Das Einkommensniveau eines Landes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Internetzugang, da 92 Prozent der Bevölkerung in Ländern mit hohem Einkommen über Internetzugang verfügen, verglichen mit nur 26 Prozent in Ländern mit niedrigem Einkommen.Im Januar 2024 gab es weltweit 5,35 Milliarden Internetnutzer, was 66,2 Prozent der Weltbevölkerung entspricht. Von diesen 5,35 Milliarden sind 5,04 Milliarden oder 62,3 Prozent der Weltbevölkerung Nutzer sozialer Medien. Globale Internetnutzung Das Internet verbindet Milliarden von Menschen weltweit und ist ein Eckpfeiler der modernen Informationsgesellschaft. Nordeuropa belegte im Jahr 2023 den ersten Platz unter den Regionen weltweit in Bezug auf die Anzahl der Internetnutzer. In Norwegen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten nutzten im April 2023 99 Prozent der Bevölkerung das Internet. Nordkorea hingegen befindet sich am anderen Ende des Spektrums, mit einer nahezu nicht vorhandenen Internetnutzung in der allgemeinen Bevölkerung und belegt weltweit den letzten Platz. Asien beherbergt die weltweit größte Anzahl von Online-Nutzern – über 2,93 Milliarden nach letzten Zählungen. Europa liegt mit rund 750 Millionen Internetnutzern auf Platz zwei. China, Indien und die Vereinigten Staaten liegen im weltweiten Vergleich in Bezug auf die Anzahl der Internetnutzer an der Spitze. Demographie der Internetnutzer weltweit Im Jahr 2022 lag der Anteil der weiblichen Internetnutzer weltweit bei 63 Prozent, sechs Prozent weniger als bei den Männern. Die geschlechtsspezifische Lücke bei der Internetnutzung ist in den arabischen und afrikanischen Ländern größer, mit einem Unterschied von etwa zehn Prozent. Regionen weltweit, wie die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und Europa, weisen eine geringere geschlechtsspezifische Lücke auf. Im Jahr 2022 war die globale Internetnutzung in allen Regionen bei Personen im Alter von 15 bis 24 Jahren höher, wobei junge Menschen in Europa die höchste Nutzungsrate von 98 Prozent verzeichneten. Zum Vergleich: Der Durchschnitt der Altersgruppe 15-24 Jahre weltweit lag bei 75 Prozent. Das Einkommensniveau eines Landes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Internetzugang, da 92 Prozent der Bevölkerung in Ländern mit hohem Einkommen über Internetzugang verfügen, verglichen mit nur 26 Prozent in Ländern mit niedrigem Einkommen.

Kommentare0